Der reale Irrsinn- oftmals deutlich überteuert, unattraktiv & teilweise sogar gefährlich …
—
Seit Anfang des professionellen Bikepark-Bau ärgern wir uns über diese Bausünden.
Was leider bei vielen Skateparks schon länger traurige Realität war, wiederholt sich nun leider bei den Bikeparks …
Seit langem warnen wir mit folgendem Beitrag dazu, siehe:
https://www.bikepark-bau.de/bikepark-planung-fehler-vermeiden/
Ein großes, einhergehendes Problem sind neben den sportlichen und sicherheitrelevanten Mängeln die „künstlich erzeugten“, oftmals immens hohen Kosten , welche meist durch mangelnde Expertise aller Beteiligten entstehen (fachfremde Firmen, mangelndes Verständnis bei Entscheider/innen, Verwaltung etc.).
Das schadet dem Sport in doppelter Hinsicht, da andere Kommunen durch diese überteuerten Projekte abgeschreckt werden.
Wir hoffen, durch Veröffentlichungen dieser Art mittelfristig die Qualität der Sportanlagen zu verbessern und der Steuerverschwendung entgegenzuwirken.
Nochmals der Appell:
Fachleute mit Erfahrung arbeiten effektiv.
Daher wird das Haus nicht vom Friseur gebaut und der Maurer legt keine Dauerwellen.
Es ist haarsträubend simpel –
jedoch beauftragen Verwaltungen und Entscheiderinnen immer wieder fachfremde Firmen mit Planung & Bau von Bikeparks …
In diesem Sinne, hoffentlich werden zukünftige Entscheider*innen aus solchen Fehlern lernen!
Danke, Viel Spaß beim Gruseln & Hals- und Beinbruch!
Herzlichst,
Günter Bracht
Hier passt nicht wirklich viel zusammen. Kein Flow, kein Spaß – jedoch Gefahrenschwerpunkte!
Böschungswinkel, Radien, Abstände, Holzelemente – Fallhöhen, scharfe Kanten, keine Rückwege definiert !
Kosten: ca. 280.000 € , siehe https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1128464.html
Zum Vergleich:
Bikepark Ahaus – Realisierungskosten (Stand 2023) ca. 60.000 €, siehe https://www.bikepark-bau.de/portfolio/mountainbike-strecke-ahaus
Bikepark Wissen (Liftbetrieb) – Realisierungskosten (Stand 2023) ca. 160.000 €, siehe https://www.bikepark-bau.de/portfolio/bikepark-wissen
Besichtigung / Dokumentation: 01.08.23
Geplanter Eröffnungstermin: 06.08.23
Sicherheitstechnische Abnahme: nicht bekannt
Planung: keine Expertise erkennbar
Ausführung: keine Expertise erkennbar
Attraktivität: ungenügend
Sicherheit: gefährlich
Preis / Leistung: deutlich überteuert
Nahezu ist im gesamten Design und der Anordnung (Erdbau und Elemente) kein sinnvoller Fahrfluss erkennbar und möglich. Keine erkennbaren Rückwege, keine erkennbare Nutzerlenkung, so dass potentiell Bahnen gekreuzt werden – das können dann potentielle Unfallschwerpunkte sein!
Allein schon das Ausmaß des Starthügels mit weit, weit, entfernter Treppe ist komplett sinnlos! (Treppen für Mountainbikes, Fahrräder und Rollstühle???)
Die bekannten Argumente und Ausreden der Verantwortlichen sind immer die gleichen:
Die vollmundigen Ankündigungen der Verantwortlichen stehen im krassen Gegensatz zum tatsächlichen Zustand der Anlage!
Traurig aber wahr:
Hier müssen weitere Steuergelder eingesetzt werden, denn:
Es muss dringend nachgebessert, bzw. neu gebaut werden, damit Attraktivität und Sicherheit gewährleistet werden kann!
Anfragen, komplette Dokumentation und Detailinformationen gerne auf Anfrage über bikepark@turbomatik.de