MTB-Fahrtechnik für Kinder und Jugendliche – Mit einfachen Übungen können wir dem Bike-Nachwuchs die Fahrtechnik-Grundzüge beibringen. Oberstes Gebot: wir gehen die Sache spielerisch an. Je früher man Geschicklichkeit und Motorik schult, desto schneller steigt die Lernkurve.
DIE BEDEUTUNG VON BEWEGUNG, SPIEL UND SPORT MIT DEM MOUNTAINBIKE IN DER OFFENEN KINDER-UND JUGENDARBEIT
Die Lage ist optimal, direkt eingebettet in das Gelände des Jugendtreff. Zur Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung und zur Förderung sozialer Kompetenzen ist Mountainbiken als erlebnispädagogische Methode in der Jugendarbeit ideal. Kinder und Jugendliche fahren gerne Rad und können es quasi vor der Haustür nutzen.
Hier erfährt man wie das Mountainbike erlebnispädagogisch eingesetzt wird, wie Tricks geübt werden und neue Methoden zur Förderung von sozialen Kompetenzen, Kooperationsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Naturerfahrung praktiziert werden.
Auf dem Programm stehen schöne Bikesessions mit pädagogischem Background.
Gerade für Kinder und Jugendliche bieten Bike- Sportarten das Potential schnell Erfolgserlebnisse zu erzielen. Diese wirken sich positiv auf die Selbstwahrnehmung der SportlerInnen aus und fördern auch das soziale Miteinander.
Vom Starthügel abwärts, über Tables durch die Flowline in den Pumptrack!
Viele Elemente können auch mit herkömmlichem Mountainbikes genutzt werden. Gerade auch für e-Mountainbiker/innen sind Flowline & Pumptrail interessant.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geht es los vom Starthügel ( ca. 3 - 4,5 m) auf die Dirtjump- Table Lines, oder die Flowline mit Steilkurven. Es gibt verschiedene Trails in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Durch mögliche Kreuzungsbereiche können die Strecken kombiniert werden.
Die Strecken münden in den Pumptrail mit Backtrack.
Der Pumptrail mit diversen Steilkurven / Anliegern, kleinen Doubles und diversen Banks, Walls & Transfers kann von Klein & Groß genutzt werden! Die Strecke ist als Training für Kondition und Koordination angelegt, gleichermaßen geeignet für Anfänger/innen & Fortgeschrittene!
Danke an das Team vom Jugendamt und Jugendtreff, Bauhof und Gemeinde für die Organisation & Koordinaton des gesamten Projekts mit Aktiven, Verwaltung, Firmen und allen Beteiligten.
Tipp! Unbedingt die Rennschnecke in Marbach besuchen!
Bester Moped-Laden weltweit!
https://www.dierennschnecke.de/